Die maximale Kaskaden- und Kreislaufnutzung von Ressourcen
Das carbonauten Gesamtsystem mitsamt aller Akteure und der Natur geht weit über die Herstellung von technischen Biokohlenstoffen hinaus. Es kehrt die CO2-Spirale um, materialisiert den zuvor gasförmigen Kohlenstoff aus der Luft und speichert ihn je nach Anwendung temporär oder dauerhaft in Objekten und Böden. Dies geschieht über den Einsatz von carbonauten NET Materials® in der Land- und Forstwirtschaft sowie Bauindustrie. Andere Anwendungsbereiche speichern überschüssige Mengen an Kohlenstoffen in einem Kreislaufsystem zwischen, z. B. in Kunststoffen. Durch die Rekarbonisierung am Lebens- oder Recyclingende wird der Kreislauf geschlossen.

Zweifache Skalierbarkeit für schnelles Wachstum
Um bis 2030 Klimagase im Bereich von Gigatonnen reduzieren zu können, wird das carbonauten System zügig skaliert.
Dezentrale, modulare minus CO2 Fabriken
Anstelle von aufwendigen und teuren Großanlagen werden weltweit viele dezentrale minus CO2 Fabriken entstehen. Das schont die regionalen Ressourcen und die geeigneten Biomassereste aus dem Umkreis von bis zu 70 km werden dort karbonisiert, wo sie entstehen. Von Vorteil ist die lokale Energieversorgung von Unternehmen, Städten und Kommunen. So entstehen nachhaltige und autarke Ökosysteme.
Modulares Fabrikdesign
Die Karbonisierungstechnologie der Carbonauten basiert auf standardisierten Produktionsmodulen in Verbindung mit technisch konventioneller Peripherie. Das ermöglicht die zügige Realisierung von auf den lokalen Bedarf zugeschnittenen minus CO2 Fabriken in unterschiedlichen Größen sowie spätere Anpassungen und Erweiterungen.
→ carbonauten bietet Unternehmen und Kommunen individuell skalierbare, kostengünstige Energieerzeugung ohne Investitionen und die Nutzung von CO2-negativen und regenerativen Produkten.

Aktuelle Entwicklungen zu Nachhaltigkeit und Regeneration
Was macht so ’nen Carbonauten aus? (2/2)
Fortsetzung des letzten Blogbeitrags. Wir sprechen weiter. Über Geld, Politik und Vision. Aaron: Du hast vorher Finanzierungsprobleme...
Wie kommt man eigentlich auf solche Ideen? (1/2)
Die Kategorie Inside carbonauten behandelt Menschen, ihre persönliche Motivation und ihren Lebensweg. Im ersten Interview mit Torsten...
Fallstudie in Ghana
carbonauten forschte in Kooperation mit einer Gemeinschaft von Landwirten aus dem Umfeld von Apam, Ghana und der Gesellschaft für...